Der Freiburger Mittelstandskongress
Der Aftermovie ist fertiggestellt, die Fotos sind sortiert, die Vorträge hochgeladen, die GmbH auf uns übertragen und die ersten Weichen für 2025 sind bereits gestellt. Hier geht’s zum Rückblick.
Wir sind stolz und glücklich, dass der Freiburger Mittelstandskongress nun ein eigenständiges Projekt von Spielplan4 ist. Die diesjährige Ausgabe haben wir gemeinsam mit der Agentur Zentgraf ausgerichtet. Wir sind dankbar, dass sie uns das Vertrauen geschenkt haben, die Veranstaltung ganz zu übernehmen. Für uns stand schnell fest: Das machen wir gerne!
Mit dem Freiburger Mittelstand sind wir nämlich bestens vertraut. Wir tauschen uns kontinuierlich mit unseren aktuellen und ehemaligen Kunden aus und diskutieren in unserem Netzwerk die Themen, die alle bewegen. Zudem gestalten wir zahlreiche eigene Formate zu Megatrends und aktuellen Herausforderungen: die Zukunftswerkstatt gemeinsam mit der Badischen Zeitung und der SICK AG, unser Heimspiel „Beyond what’s next?!“, und viele weitere Projekte. Der Freiburger Mittelstandskongress reiht sich also nahtlos ein in unser Portfolio und wir freuen uns, kommendes Jahr unser eigenes Programm zu präsentieren. Wir bringen spannende Impulse auf die Bühne, gestalten neue Austauschformate und kuratieren gemeinsam mit unseren Partnern eine ansprechende Ausstellung.
Das Programm des diesjährigen Kongresses stand unter dem Leitmotiv „Was wichtig wird“ mit zentralen Fragen wie: Welche Veränderungen erwarten uns bei den Megatrends? Wie gewinnen wir die Generation Z? Wohin entwickelt sich die Künstliche Intelligenz? Wie sieht die Zukunft der Cybersicherheit aus, und wie meistern wir Krisen? Wie bleiben wir wettbewerbsfähig, und was bedeutet „Aufregungsdemokratie“?
Unser Fokus ist schon ganz auf der nächsten Ausgabe: Wir definieren das Thema, stellen das Programm zusammen und stehen im engen Austausch mit unseren Partnern.
Der nächste Freiburger Mittelstandskongress steht bereits fest im Kalender: 15. Oktober 2025!
Und hier gibt es noch einen schönen, ausführlichen Artikel vom Netzwerk Sübdaden über den diesjährigen Kongress.